Gefügekunde

Gefügekunde
Ge|fü|ge|kun|de, die: Arbeitsgebiet der Petrographie u. der tektonischen Geologie, das sich mit dem Gefüge von Gesteinen u. Gesteinsflächen befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruno Sander — (* 23. Februar 1884 in Innsbruck; † 5. September 1979 ebenda) war ein österreichischer Geologe. Sander wuchs in Bozen auf und studierte nach dem Abitur 1902 in Innsbruck Zoologie, Mineralogie, Botanik, Physik und Mathematik an der Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Sander — Sạn|der 〈m. 3〉 = Zander * * * I Sander   [von isländisch sandr] der, s/ , Geomorphologie: flache, oft weit ausgedehnte, fächerförmige Schotter und Sandfläche, v. a. am Außenrand der Endmoränen durch Gletscherschmelzwässer der Weichsel Eiszeit… …   Universal-Lexikon

  • Петрография — (от греч. pétros камень и ...графия)         наука о горных породах (См. Горные породы), их минералогических и химических составах, структурах и текстурах, условиях залегания, закономерностях распространения, происхождения и изменения в земной… …   Большая советская энциклопедия

  • Петротектоника —         микроструктурный анализ горных пород, раздел петрографии (См. Петрография), изучающий структуры динамометаморфизованных пород тектонитов (См. Тектониты). Разработана немецким учёным Б. Зандером в 1930. При этом из геологических разрезов… …   Большая советская энциклопедия

  • Тектонические структуры —         закономерно повторяющиеся в земной коре формы залегания горных пород. В широком смысле термин «Т. с.» охватывает разнообразные части земной коры, образующиеся благодаря сочетанию ряда различных более мелких структурных форм. Наиболее… …   Большая советская энциклопедия

  • Adolf Helke — Gottfried Adolf Helke (* 14. September 1902 in Hochweitzschen bei Döbeln (Sachsen); † 23. November 2006 in Mainz) war ein deutscher Geologe und Lagerstättenkundler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 ausgewählte Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Flächengefüge — Das Gefüge ist in der Geologie die Raumlage und Anordnung von Gesteinen und Gesteinsbestandteilen. Es umfasst die Ausbildung der gesteinsbildenden Minerale (Korngefüge) wie auch das Gestein als Ganzes und seinen Verbund mit anderen Gesteinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefüge (Geologie) — Das Gefüge ist in der Geologie die Raumlage und Anordnung von Gesteinen und Gesteinsbestandteilen. Es umfasst die Ausbildung der gesteinsbildenden Minerale (Korngefüge) wie auch das Gestein als Ganzes und seinen Verbund mit anderen Gesteinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefüge (Petrologie) — Das Gefüge ist in der Geologie die Raumlage und Anordnung von Gesteinen und Gesteinsbestandteilen. Es umfasst die Ausbildung der gesteinsbildenden Minerale (Korngefüge) wie auch das Gestein als Ganzes und seinen Verbund mit anderen Gesteinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Spaeth — (* 14. Dezember 1930 in Dankmarshausen) ist ein deutscher Geologe und Polarforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftlicher Werdegang 2 Antarktisforschung 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”